Dein Steak verdient das Beste: 7 Grillfehler & wie du sie vermeidest
Du hast dir ein erstklassiges Flat Iron oder Flanksteak von Beefsensation gegönnt – starke Wahl! Unsere Steaks sind intensiv im Geschmack, wunderbar marmoriert und wie gemacht für den Grill. Damit dein Grillabend ein voller Erfolg wird, solltest du ein paar klassische Grillfehler bei Flat Iron und Flanksteak vermeiden. Damit du zuhause ein Steak auf Steakhaus-Niveau hinbekommst, haben wir die 7 häufigsten Fehler fürs Grillen zusammengefasst – und zeigen dir, wie du sie ganz einfach vermeidest.
Fehler 1: Aus dem Kühlschrank auf den Grill
Wenn dein Steak noch halb gefroren ist, wird’s außen schnell zu dunkel und innen bleibt’s kalt – kein Genuss!
Besser: Nimm dein Flat Iron oder Flanksteak mindestens 30-60 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank. Raumtemperatur ist das Stichwort – so gart es gleichmäßig.
Fehler 2: Zu spät oder zu wenig gewürzt
Viele salzen erst nach dem Grillen – in der Hoffnung, das Steak bleibt saftiger. Dabei entgeht dir die Chance auf eine richtig gute Kruste.
Unser Tipp: Salz ruhig 10–15 Minuten vorher drauf. So zieht es ins Fleisch ein, und die Oberfläche wird schön trocken = perfekte Kruste. Pfeffer? Wenn überhaupt, dann erst nach dem Grillen – sonst verbrennt er und wird bitter. In vielen Fällen reicht aber auch einfach gutes Salz – mehr braucht ein starkes Stück Fleisch nicht.
Fehler 3: Zu niedrige oder ungleichmäßige Hitze
Flank und Flat Iron brauchen Power. Wenn dein Grill nur lau vor sich hin glüht, wird das nichts mit der Röstaromenparty.
Deshalb: Grill ordentlich vorheizen, dann scharf angrillen (direkte Hitze) und ggf. in der indirekten Zone fertig ziehen lassen. Für dickere Cuts wie Flat Iron ein echter Gamechanger!

Fehler 4: Das Steak nicht ruhen lassen
Steak vom Grill, direkt angeschnitten – klingt gut, ist aber schade um den Fleischsaft.
Besser: 2-3 Minuten ruhen lassen, locker in Alufolie oder einfach auf dem Teller. So bleibt’s saftig!
Fehler 5: Falsch geschnitten = zäh wie Schuhsohle
Flat Iron und Flanksteak haben eine klare Faserstruktur. Schneide immer quer zur Faser – sonst kaust du dir im schlimmsten Fall einen Wolf, und das hat dein Steak wirklich nicht verdient!
Fehler 6: Kein Thermometer verwenden
„Sieht gut aus“ reicht manchmal – aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst (gerade bei dickeren Stücken), ist ein Fleischthermometer dein bester Freund!
Fehler 7: Das falsche Fleisch verwenden oder falsch vorbereiten
Nicht jedes Steak ist zum Grillen gemacht – aber Flat Iron und Flanksteak sind absolute Top-Cuts. Sorge dafür, dass dein Steak gut aufgetaut und trocken getupft ist, bevor es auf den Grill kommt. So bekommt es die optimale Kruste.
Fazit
Gutes Fleisch braucht keine große Show – mit ein paar einfachen Tricks und der richtigen Vorbereitung holst du das Maximum aus deinem Flat Iron und Flanksteak von Beefsensation raus. Und wenn du noch tiefer einsteigen willst: In unseren Grillkursen zeigen wir dir live, wie du das Beste aus jedem Cut machst – mit echten Tipps, ehrlichem Fleisch und jeder Menge Genuss.