Schlagwort: Burgerkäse

Dein Steak verdient das Beste: 7 Grillfehler & wie du sie vermeidest

Du hast dir ein erstklassiges Flat Iron oder Flanksteak von Beefsensation gegönnt – starke Wahl! Unsere Steaks sind intensiv im Geschmack, wunderbar marmoriert und wie gemacht für den Grill. Damit dein Grillabend ein voller Erfolg wird, solltest du ein paar klassische Grillfehler bei Flat Iron und Flanksteak vermeiden. Damit du zuhause ein Steak auf Steakhaus-Niveau hinbekommst, haben wir die 7 häufigsten Fehler fürs Grillen zusammengefasst – und zeigen dir, wie du sie ganz einfach vermeidest.

Fehler 1: Aus dem Kühlschrank auf den Grill

Wenn dein Steak noch halb gefroren ist, wird’s außen schnell zu dunkel und innen bleibt’s kalt – kein Genuss!

Besser: Nimm dein Flat Iron oder Flanksteak mindestens 30-60 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank. Raumtemperatur ist das Stichwort – so gart es gleichmäßig.

Fehler 2: Zu spät oder zu wenig gewürzt

Viele salzen erst nach dem Grillen – in der Hoffnung, das Steak bleibt saftiger. Dabei entgeht dir die Chance auf eine richtig gute Kruste.

Unser Tipp: Salz ruhig 10–15 Minuten vorher drauf. So zieht es ins Fleisch ein, und die Oberfläche wird schön trocken = perfekte Kruste. Pfeffer? Wenn überhaupt, dann erst nach dem Grillen – sonst verbrennt er und wird bitter. In vielen Fällen reicht aber auch einfach gutes Salz – mehr braucht ein starkes Stück Fleisch nicht.

Fehler 3: Zu niedrige oder ungleichmäßige Hitze

Flank und Flat Iron brauchen Power. Wenn dein Grill nur lau vor sich hin glüht, wird das nichts mit der Röstaromenparty.

Deshalb: Grill ordentlich vorheizen, dann scharf angrillen (direkte Hitze) und ggf. in der indirekten Zone fertig ziehen lassen. Für dickere Cuts wie Flat Iron ein echter Gamechanger!

Fehler 4: Das Steak nicht ruhen lassen

Steak vom Grill, direkt angeschnitten – klingt gut, ist aber schade um den Fleischsaft.

Besser: 2-3 Minuten ruhen lassen, locker in Alufolie oder einfach auf dem Teller. So bleibt’s saftig!

Fehler 5: Falsch geschnitten = zäh wie Schuhsohle

Flat Iron und Flanksteak haben eine klare Faserstruktur. Schneide immer quer zur Faser – sonst kaust du dir im schlimmsten Fall einen Wolf, und das hat dein Steak wirklich nicht verdient!

Fehler 6: Kein Thermometer verwenden

„Sieht gut aus“ reicht manchmal – aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst (gerade bei dickeren Stücken), ist ein Fleischthermometer dein bester Freund!

Fehler 7: Das falsche Fleisch verwenden oder falsch vorbereiten

Nicht jedes Steak ist zum Grillen gemacht – aber Flat Iron und Flanksteak sind absolute Top-Cuts. Sorge dafür, dass dein Steak gut aufgetaut und trocken getupft ist, bevor es auf den Grill kommt. So bekommt es die optimale Kruste.

Fazit

Gutes Fleisch braucht keine große Show – mit ein paar einfachen Tricks und der richtigen Vorbereitung holst du das Maximum aus deinem Flat Iron und Flanksteak von Beefsensation raus. Und wenn du noch tiefer einsteigen willst: In unseren Grillkursen zeigen wir dir live, wie du das Beste aus jedem Cut machst – mit echten Tipps, ehrlichem Fleisch und jeder Menge Genuss.

Käse Lagerung in der hofeigenen Käserei Katharinenhof

Jetzt haben wir den Käse – unsere hofeigene Milchverarbeitung ist eröffnet!

Jeder, der schon einmal bei uns auf dem Katharinenhof war – sei es beim Beef Tasting, einem unserer Events oder zum Einkaufen regionaler Produkte – weiß: Die Wertschätzung unserer Tiere sowie eine nachhaltige und transparente Herstellung unserer Premium-Erzeugnisse stehen bei uns an erster Stelle. Wir setzen auf tiergerechte Aufzucht mit Weidegang und Herdenhaltung, verzichten vollständig auf chemische Behandlungsmethoden und Futterzusätze. Von der Aufzucht über die Schlachtung bis zur Direktvermarktung bilden wir die gesamte Wertschöpfungskette ab.

Mit unserer Käserei erweitern wir diese Wertschöpfungskette nun konsequent. Unsere hofeigene Milch wird optimal genutzt, die Fleischverarbeitung sinnvoll ergänzt und unser Angebot um hochwertige, fleischfreie Erzeugnisse erweitert. So können wir nicht nur unsere bestehenden Produkte mit hausgemachtem Käse nach eigenem Rezept individuell verfeinern, sondern künftig auch Vegetariern erstklassige Qualitätsprodukte direkt vom Hof anbieten. 

Fakten zu unserer Milchverarbeitung

Die offizielle Abnahme unserer Käserei ist gerade erst erfolgt, und ab sofort planen wir einen Produktionstag pro Woche. Ihr fragt euch, wie so eine Milchverarbeitung eigentlich von innen aussieht? Schaut euch gerne die Bilder am Ende des Beitrags an!

Unsere moderne Milchverarbeitung umfasst:

  • Einen 500 Liter Käsekessel
  • Eine Hygieneschleuse
  • Einen Produktions- und Verpackungsraum
  • Einen Käsereifungsraum
  • Einen Kühlraum 
  • Einen Reinigungsraum mit moderner Waschstraße 

Welche Produkte erwarten euch?

Zum Start unserer Produktion bieten wir euch zwei besondere Käsesorten an: Grillkäse und Burgerkäse, beide ab sofort direkt auf unserem Hof sowie in unserem Onlineshop erhältlich.

  • Grillkäse: Die perfekte fleischfreie Alternative für die bevorstehende Grillsaison.
  • Burgerkäse: Ein Weißschimmelkäse, der speziell auf unser Burger-Rezept abgestimmt ist. Lange haben wir an diesem Rezept gefeilt, um euch das perfekte Geschmackserlebnis zu bieten.

Besonders stolz sind wir darauf, mit unserer neuen Käserei nicht nur unser Sortiment zu erweitern, sondern auch bestehende Produkte – wie unserem beliebten Burger – das gewisse Extra zu verleihen.

Ausblick: Da kommt noch mehr!

Und weitere Ideen sind bereits in der Planung – wie zum Beispiel ein hauseigener Cheddar als klassische Alternative zu unserem Weißschimmel-Burgerkäse. Da Cheddar eine längere Reifezeit benötigt, müsst ihr euch hier noch ein wenig gedulden. Sobald er fertig ist, wird er ebenfalls auf unserem Hof sowie in unserem Onlineshop erhältlich sein.

Bleibt gespannt, unsere Kreativität kennt keine Grenzen! Meldet euch gerne für unseren Newsletter an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Käsekessel der hofeigenen Käserei Katharinenhof

Beefsensation

Beefsensation steht für landwirtschaftliche Premium-Produkte direkt vom Erzeuger. Unsere Philosophie, nach der wir unseren Hof betreiben, basiert auf Wertschätzung, Nachhaltigkeit, Regionalität und Transparenz. 


Schwabendorfer Straße 17, 35282 Rauschenberg (Bracht)